Entdecken Sie die kulturellen Orte in Lichtenberg. Nutzen Sie die interaktive Karte für einen Überblick über die vielfältige Kulturlandschaft des Bezirks mit Museen, Galerien, Bibliotheken, Ausstellungen, Bühnen mit Theater- und Konzertangeboten.
Die Transkription der Tour findet ihr in den Tourpunkten, wir empfehlen den Audiowalk mit Kopfhörer, der ist unter www.alnobf.de /stream für 5,-€ verfügbar. Sprachen: Deutsch und Englisch.
Im Jahr eins nach dem Volksaufstand im Juni 1953 war die Stimmung in der DDR weiter angespannt. Lebensmittelknappheit und Lieferengpässe prägten den Alltag. Mit Großveranstaltungen und vorsichtigen politischen
Die meisten Veranstaltungen des Festwochenendes finden auf dem Johannest-Fest-Platz statt, Details in den einzelnen Programmpunkten.Sämtliche Veranstaltungen findet ihr in dem Menupunkt Veranstaltungen
Die beiden Pianisten, die sich bei einer Session in der legendären „Speiches Rock & Blueskneipe“ kennenlernten, stehen für pure Spielfreude. Zwingenberger, der die Musik seiner amerikanischen Idole weiterentwickelte,
Die Ausstellung entwirft imaginäre Raumbilder. Geometrische Formen treffen auf abbildhafte Bildwelten und wie in Träumen verbinden sich malerische Details mit erinnerten, assoziierten Abstraktionen. In
Was macht Erinnerungskultur in Lichtenberg aus? Es sind allen voran Orte der Erinnerung, die lokale und überregionale Ereignisse oder Personen ehren und für den Bezirk und seine Bürger*innen Bedeutung