Ort

Foto: Pat & Patachon
Mies van der Rohe Haus
13053 Berlin
Das Landhaus Lemke wurde für Karl und Martha Lemke gebaut. In seiner Einfachheit stellt es die Konzentration der Miesschen Ideen dar, denn hier ging es um eine Verbindung von sparsamem Bauen bei gleichzeitig hohem Anspruch an die Funktionalität und Schönheit. Haus Lemke ist der letzte Bau, den Mies vor seiner Emigration realisierte. Auch die Möbel wurden im Büro von Mies in Zusammenarbeit mit Lilly Reich entworfen.
Das Mies van der Rohe Haus ist heute als internationaler Ausstellungsort von zeitgenössischer Kunst öffentlich zugänglich. Der naturnah gestaltete Garten wurde von Karl Foerster und Herta Hammerbacher geplant. Haus und Garten ergänzen sich gegenseitig. Besondere Akzente, die das Zusammenspiel von Innen- und Außenraum unterstreichen, werden bewusst eingesetzt. Die prinzipielle Gliederung des Grundstückes und der Außenanlagen geht auf das Miessche Entwurfskonzept zurück.
Das Mies van der Rohe Hause bietet eine Vielzahl an kulturellen Möglichkeiten: Kunstausstellungen, Vorträge, Führungen, Workshops für Schüler*innnen und Studierende, Künstler*innengespräche, Publikationen und Künstler*innen- / Ausstellungskataloge, Vernissagen, Präsentationen, Diskussionen und Gesprächsrunden, temporäre Garteninstallationen, Teilnahme an bundes- und berlinweiten Veranstaltungen (Tag des offenen Denkmals und Lange Nacht der Bilder)
Das Mies van der Rohe Haus hat einen Förderverein.
Rollstuhlgerecht


