
Gedenkkunst „Besinnen im Wandel der Zeit“

Foto: Julia Hebes
Stadtpark Lichtenberg
1907 erwarb die Gemeinde Lichtenberg die zuvor als Gutspark genutzte Grünanlage, die aus einer privaten Parkanlage des Generals Wichard von Möllendorff stammte und mit seltenem Gehölz bepflanzt war.
1798 hat General Wichard von Möllendorff sich im Ortskern von Lichtenberg ein Gutshaus mit umgebenden Gutspark bauen und anlegen lassen. Seit 1907 wurde die 5,3 Hektar große Grünanlage als Stadtpark Lichtenberg umgestaltet. Sie ist ein Freizeitpark mit kleiner Freilichtbühne, vielen Sportanlagen und Kunstobjekten, einem ruhigen großen Teich und seltenen alten Bäumen. Insgesamt 9 Kunstobjekte aus Bronze (4) und Gussstein (5) sind über die Grünanlage verteilt.
Über die auf dem Bild zu sehende musizierende Kindergruppe aus Bronze gibt es kaum gesicherte Informationen. Weder der Name des Künstlers noch das genaue Datum der Entstehung oder Aufstellung sind zweifelsfrei bekannt.
Wahrscheinlich steht diese Gruppe schon seit den1950ger Jahren im Stadtpark, da sie auf Fotos aus dieser Zeit zu finden ist. In manchen Quellen wird als Aufstellungsjahr 1965 angegeben.
Ort
