Zum Inhalt springen

Gedenkkunst „Besinnen im Wandel der Zeit“

Stasimuseum / Campus für Demokratie

Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Tourstop 5

Stasimuseum / Campus für Demokratie

Das Stasimuseum befindet sich im Haus 1 auf dem ehemaligen Gelände der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR.

„Am 15. Januar 1990 nahmen Demonstranten die Stasi-Zentrale in Besitz.

Eine Woche später beschloss der Zentrale Runde Tisch, ein Gremium aus Vertretern der SED-Diktatur und von Bürgerrechtsgruppen, dass in Haus 1 eine "Gedenk- und Forschungsstelle zum DDR-Stalinismus" eingerichtet werden solle. Da es bei dieser Absichtserklärung blieb, ergriffen Mitglieder des Berliner Bürgerkomitees und andere Bürgerrechtler die Initiative und begannen, den historischen Ort zu sichern. Sie gründeten im August die Antistalinistische Aktion (ASTAK) e.V., die am 7. November 1990 die "Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße" mit der Ausstellung "Wider den Schlaf der Vernunft" eröffnete. Seither ist Haus 1 als Museum, das später in Stasimuseum umbenannt wurde, der Öffentlichkeit zugänglich.“ (...) „Seit Januar 2015 ist im Haus 1 die Dauerausstellung "Staatssicherheit in der SED-Diktatur" zu sehen, die der Verein gemeinsam mit der Stasi-Unterlagen-Behörde erarbeitet hat.“

Quelle:https://www.stasimuseum.de

Ort