Neues Bauen

Foto: Pat & Patachon
Neues Bauen
Diese Tour führt Sie in ein Freiluftmuseum der Architektur und des Städtebaus. Sie ermöglicht Ihnen Einblicke in eine wegweisende architektonische Reformbewegung: das Neue Bauen der 1920er Jahre.
Das Neue Bauen war eine Bewegung in Architektur und Städtebau im Deutschland der 1910er bis 1930er Jahre. Angesichts drängender sozialer Probleme und eines massenhaften Bedarfs an Wohnraum versuchte sie bezahlbaren Wohnraum für Arbeiter und Angestellte nebst Familien zu schaffen. Zur damaligen Zeit prägten Mietskasernen das Berliner Stadtbild. Teils unwürdigen Wohnverhältnissen setzten die Architekten des Neuen Bauens etwas radikal Neues entgegen: Wohnungen, in grüner Umgebung mit Licht, Luft und Sonne. Typisch waren die industrielle Bauweise, einfache, streng geometrische Formen und - sozusagen als Erkennungsmerkmal - das Flachdach.