Zum Inhalt springen

Sandstein-Tour "Poesie der Großstadt"

Löwe

Foto: Sascha Ginter

Einleitung

Sandstein-Tour "Poesie der Großstadt"

Das 2. Internationale Berliner Bildhauersymposium fand im Sommer 1987 im Schlosspark in Berlin Buch statt. An dem Symposium nahmen insgesamt vierzehn Künstler*innen teil.

• Gute Startpunkte für die Tour:

  1. Mit eigenem PKW: Parkplatz beim Rewe

2. Mit ÖPNV: Tramstation „Anton Saefkow- Platz“ wird angefahren von den Linien M4, M5, M8 und M10

Fortbewegung entlang der Tour: zu Fuß

• Gesamtdauer mit Betrachtung der Kunstobjekte ca. 2h

• Reine Wegstrecke ca. 1,9 km

• Reine Laufzeit ca. 21 Minuten

Tipps entlang der Tour: 5 weitere Sehenswürdigkeiten.

Dauer mit Besuch aller Sehenswürdigkeiten: Mindestens 5 Stunden

Das 2. Internationale Berliner Bildhauersymposium fand im Sommer 1987 im Schlosspark in Berlin Buch statt. An dem Symposium nahmen acht Bildhauer*innen aus Bulgarien, der CSSR, Finnland, Polen, Rumänien, Syrien, der UDSSR und Ungarn sowie sechs Künstler*innen aus der damaligen DDR teil.

Das Motto der Sommerwerkstadt lautete „Poesie der Großstadt“. Die Kunstwerke sollten nur für eine befristete Zeit ab 1988 im Fennpfuhl zu sehen sein.

Noch heute stehen insgesamt 11 Plastiken im Fennpfuhlpark, die einen interessanten Blick auf das Material Sandstein und die Bildende Kunst der Osteuropäischen Länder der 1980er Jahre bieten.

Leider sind alle Objekte durch Vandalismus beschädigt worden. Die Witterungsbedingungen sind darüber hinaus ein „natürlicher Feind“ des verwendeten Materials.