Zum Inhalt springen

Sandstein-Tour "Poesie der Großstadt"

Villa Looß am Fennpfuhl

Foto:

Tourstop 13

Villa Looß am Fennpfuhl

Die Villa wurde 1896 als Wohnhaus für den kaiserlichen Hofgärtner und Gartenbaudirektor Gustav Adolph Schultz fertiggestellt. Sie ist damit das älteste noch stehende Gebäude im Ortsteil Fennpfuhl.

Die Villa wurde 1896 als prunkvolles Wohnhaus für den kaiserlichen Hofgärtner und Gartenbaudirektor Gustav Adolph Schultz fertiggestellt. Sie ist damit das älteste noch stehende Gebäude im Ortsteil Fennpfuhl und wurde 2013 unter Denkmalschutz gestellt.

Das Objekt wechselte bereits vor dem zweiten Weltkrieg mehrfach den Eigentümer. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde es zunächst von der Sowjetarmee konfisziert und als Lager genutzt. 1952 gelangten die Villa und das umliegende Gelände in den Besitz der Stadt. Zwischen 1972 und 1984 diente die Villa als Sitz der für das gesamte Wohnviertel zuständigen staatlichen Bauleitung. Nachdem diese neue Büros bezog wurde die Villa aufwendig saniert und diente dem Bezirk von 1986 bis nach der Wende 2007 als Außenstelle des Standesamtes Lichtenberg.

2007 erwarb der Unternehmer Wolfgang Looß die Villa. In der Villa befinden sich Veranstaltungsräume und das Café/Restaurant „Altes Standesamt“. Seit 2008 kann in der Villa auch wieder geheiratet werden.

Ort