Zum Inhalt springen

Alt-Hohenschönhausen

Bürgerschloss Hohenschönhausen

Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Tourstop 3

Bürgerschloss Hohenschönhausen

Weiter geht es zum ehemaligen Gutshaus, dessen Errichtung auf das Jahr 1690 geschätzt wird. Heute ist es das Bürgerschloss Hohenschönhausen.

Bis 1736 residierte die Adelsfamilie von Röbel und später unter anderem der preußische Staatsrat Scharnweber. In den 1920er Jahren wohnte Paul Schmidt, Erfinder von Trockenbatterie und Taschenlampe im Gutshaus. Heute führt ein gemeinnütziger Verein das Haus als Bürgerschloss Hohenschönhausen und lädt zu vielfältigen Veranstaltungen ein. Zu Fuß oder mit der Tram M5 begeben Sie sich nun zum Mies van der Rohe Haus.

Ort