Zwischen Mai 1945 und Oktober 1946 hatte das NKWD das Berliner Lager an der Genslerstraße eingerichtet. Etwa 20.000 Menschen waren dort interniert. Schätzungen zufolge starben damals mehr als 1.000 Häftlinge.
Alt-Hohenschönhausen
Foto:
Tourstop 1
Städtischer Friedhof Hohenschönhausen / Gedenkort der Opfer des NKWD
Speziallager Nr. 3 des sowjetischen Geheimdienstes NKWD
Starten Sie Ihre Tour an dem kleinen Städtischen Friedhof Hohenschönhausen in der Gärtnerstraße, dort erinnert ein DenkOrt an die Häftlinge, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Speziallager Nr. 3 des sowjetischen Geheimdienstes NKWD (Russisch für: Volkskommissariat für innere Angelegenheiten) durch Hunger, Kälte und Krankheit ihren Tod gefunden haben. Von Mai 1945 bis Oktober 1946 waren im Lager etwa 20.000 Menschen interniert.
Ort