Zum Inhalt springen

Industriekultur

Gutshaus Hohenschönhausen

Foto:

Tourstop 1

Gutshaus Hohenschönhausen

Sie beginnen Ihre Tour an der Hauptstraße.

Paul Schmidt (1868–1948) lebte von 1910 bis 1929 im Gutshaus Hohenschönhausen in der heutigen Hauptstraße 44. Er erfand unter anderem die Trockenbatterie (1896) und ließ 1906 die erste deutsche Taschenlampe (DAIMON) patentieren. In dem denkmalgeschützten Büro- und Fabrikgebäude in der Große-Leege-Straße 97/98 produzierte Schmidt bis 1925 Radios. Daran ging er bankrott.

Ort