Zum Inhalt springen

Karlshorst-Friedrichfelde

Trabrennbahn Karlshorst

Foto: Bezirksamt Lichtenberg

Tourstop 5

Trabrennbahn Karlshorst

Die Trabrennbahn ist ehemals die größte Tribüne Berlins.

Weiter geht es von der Zwieseler Straße links in die Köpenicker Allee. Vorbei an Kleingartenanlagen kommen Sie von der Wiesengrundstraße über die Verlängerte Waldowallee durch die S-Bahnunterführung in den Carlsgarten. Von dort sind es nur wenige Meter und Sie stehen auf dem Pferdesportpark Berlin Karlshorst (Trabrennbahn Karlshorst). 1894 als Hindernisrennbahn eröffnet, entwickelte sie sich zu einem Zuschauermagneten und erfuhr mit der Errichtung einer neuen Haupttribüne ihre erste bauliche Veränderung. 1935 eingeweiht, war die Tribüne mit 2.300 Plätzen die größte in Berlin. 1945 wurde die Anlage, maßgeblich unterstützt und gefördert durch den damaligen sowjetischen Stadtkommandanten Nikolai Bersarin, zur Trabrennbahn umgestaltet.

Ort